Kein Aus für den Posaunenchor

Was wäre bei einer eventuellen Trennung der Sprengel in eigene Gemeinden

Im offenen Brief des Posaunenchor steht geschrieben:

Bedeutet dies eventuell ein AUS für den Posaunenchor?

Wenn sich ein Paar trennt, dann ist das für alle Beteiligte eine neue Situation. Es muss überlegt werden, was mit den Kindern passiert, mit gemeinsam gekauften Sachen, mit dem Haus und so weiter.

Bei einer Aufteilung von zwei Sprengeln in zwei Gemeinden müßte ebenfalls eine Auseinandersetzung erfolgen über die gemeinschaftlichen Gegenstände, Gruppen oder auch Chöre. So kann der Posaunenchor durchaus in mehreren Gemeinden auftreten. Das ist ohnehin schon üblich. Der Posaunenchor kann aber auch von mehreren Gemeinden finanziell unterstützt werden. Und genauso können die Mitglieder eines Posaunenchors aus beiden oder noch mehr Kirchengemeinden kommen, sofern die Mitgliedsschaftsbedingungen für den Posaunenchor dies zulassen. Es gibt bereits andere Kirchengemeinden in denen diese Art der Zusammenarbeit erfolgreich umgesetzt worden ist.

Deshalb muss eine eventuelle Trennung in Gemeinden nicht das AUS für den Posaunenchor bedeuten.